Go for Gold – Flag Football Blog

 

European Flag Football Championships: Winners & Losers

The Flag Football European Championships 2023 are history. 19 men's teams and 13 women's teams competed for the coveted titles during three intense days in Limerick, Ireland. As expected, it was a tremendously exciting tournament with no clear favorites. In the end, two teams who had never won a gold medal before, stood at the top.

Flagfootball-EM: Gewinner & Verlierer

Die größte Flagfootball-Europameisterschaft aller Zeiten ist Geschichte. 19 Herrenmannschaften und 13 Damenmannschaften kämpften an drei intensiven Wettkampftagen in Limerick, Irland um die begehrten Titel. Wie ich erwartet hatte, war es ein enorm spannendes Turnier ohne klare Favoriten. Am Ende standen zwei Mannschaften ganz oben, die noch nie zuvor eine Goldmedaille erobern konnten.

Flagfootball-EM: Power Ranking

In wenigen Tagen beginnt die Flagfootball Europameisterschaft 2023 in Limerick, Irland. Zeit für ein hoffentlich nicht ganz falsches Power Ranking. Die Gruppeneinteilung steht endlich fest (vielleicht stand sie auch schon länger fest, kommuniziert wurde sie jedenfalls nicht früher) und auch der Modus ist fixiert. Ein Rekordteilnehmerfeld (13 Damenteams und 20 Herrenteams) wird von 18. – 20.8. erstmals seit 2019 wieder die Europameistertitel ausspielen. Zusätzlich geht es auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Finnland.

Flag Football European Championships Power Ranking

In a few days the European Flag Football Championships 2023 will take place in Limerick, Ireland. Time for a power ranking that is hopefully not completely wrong. The groups are finally set (maybe they were already set for a while, but it was not communicated earlier) and the exact format is clear. A record field of participants (13 women's teams and 20 men's teams) will play for the European Championship titles from August 18th until August 20th for the first time since 2019. In addition, the qualification for the World Championships next year in Finland is also at stake.

The Flag Football European Championships are on the horizon

A few weeks ago, the American Flag Football Championships were held in the USA with teams from North and South America. As befits their status, the two US teams took the titles. The women were able to avenge their loss to Mexico at last year's World Games, while the men thus stand at an overall record of roughly 58 wins and 1 loss (sorry, had to do that) since 2008.

Flagfootball - Quo vadis?

NFL stars playing flag football at the Pro Bowl? A Super Bowl commercial that's all about flag football? A year ago, that seemed completely unthinkable. The media exposure flag football has had in recent weeks has been greater than in the entire history of the sport to date.

Meine Spielphilosophie

Im ersten Blogartikel zum Thema “Spielphilosophie” habe ich dargelegt, welche Faktoren für eine Flagfootball-Offense generell von Bedeutung sind. Heute stelle ich euch meine ganz persönliche Spielphilosophie vor.

Flagfootball-Bewerb bei der Pro Bowl

Aaron Rodgers passt zu Justin Jefferson. Fünf Yards trennen ihn noch von der Endzone. T. J. Watt kommt herangestürmt, bekommt die Flag von Jefferson aber nicht zu fassen. Touchdown NFC. Den Extrapunkt verwertet Rodgers mit einem Pass auf CeeDee Lamb. 48:43 NFC. Der AFC bleibt nur noch ein Versuch. Patrick Mahomes fängt den Snap und wirft den Ball schräg nach hinten zu Josh Allen. Der Blitzer der NFC, Micah Parsons, folgt dem Ball. Kurz bevor er Allen erreicht, wirft dieser eine Hail Mary Richtung gegnerische Endzone. Courtland Sutton springt hoch, setzt sich gegen Jalen Ramsey durch und fängt bei auslaufender Uhr den Ball. Die AFC gewinnt 49:48. Das war die Pro Bowl 2023!

Die Basis für eine erfolgreiche Flagfootball-Offense

Als ich 2006 zum ersten Mal als Flagfootball-Quarterback auf dem Spielfeld stand, hatte ich wenig Ahnung. Es gab keine ausgeklügelten Spielzüge, ich war taktisch ein kompletter Anfänger und die gegnerischen Defenses kannte ich ohenhin nicht. Ich spielte einfach drauf los. Im Lauf der Jahre hat sich das glücklicherweise geändert und ich habe meine ganz eigene Spielphilosophie entwickelt, die ich euch im nächsten Blogartikel vorstellen werde. Heute nähere ich mich dem Thema auf einer allgemeineren Ebene an.

Drei Gründe für den Erfolg von Flagfootball

Zum ersten Mal machte ich mit Flagfootball im Jahr 2003, während meines Studiums an der Texas Tech University in den USA, Bekanntschaft. American Football-Fan war ich zu diesem Zeitpunkt schon, von Flagfootball hatte ich noch nie gehört. Ich nahm an den Universitätsmeisterschaften teil, gewann mit meiner Mannschaft kein Spiel und trotzdem war das Feuer in mir entfacht. Als ich in die Heimat zurückkehrte, wollte ich diesen Sport unbedingt regelmäßig ausüben.

World Games: Winners & Losers

Nach fünf intensiven Wettkampftagen sind gestern die World Games für unsere Flag Football Mannschaften zu Ende gegangen. Bei den Herren holten sich die US-Amerikaner mit einer grandiosen Leistung während des gesamten Turniers den Titel. Silber ging an die überraschend starken Italiener, Bronze an Mexiko. Im Damenbewerb war Mexiko eine Klasse für sich, dahinter folgten die USA und Panama. Für Österreich reichte es leider zweimal nur für den vierten Platz.